Willkommen bei Anytune für Android! Wir hoffen, dass Anytune Ihnen dabei hilft, Ihre Lieblingslieder schneller und einfacher zu lernen, zu transkribieren und zu üben.
Anytune bietet ernsthaften Musikern eine Vielzahl von Tools, mit denen sie auf fantastische neue Weise Musik hören und damit arbeiten können. Viele weitere Funktionen folgen.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und hoffen, dass Sie sich bei uns melden, wenn Sie einen Fehler finden.
Die hier beschriebenen Features und Funktionen sind in der neuesten Version von Anytune für Android enthalten. Siehe „Neuigkeiten für Android“ und „Versionsverlauf von Android“ .
Erste Schritte
Sie können Audiodateien auf Ihrem Gerät durchsuchen und abspielen und Songs von Apple Music und Spotify streamen.
Im Player können Sie Tempo, Tonhöhe und Stimmung jedes Songs anpassen. Sie können Markierungen speichern, um Abschnitte zu erstellen, Regionen speichern und Autoloop und den Loop Trainer zum einfachen Loopen verwenden.
Einige Tipps:
- Erstellen Sie ein „Projekt“, indem Sie eine Audiodatei von Ihrem Gerät abspielen oder einen Song von Spotify oder Apple Music streamen.
- Ändern Sie die Symbolleiste mit den unteren Registerkarten in der Playeransicht in Tempo-, Tonhöhen- oder Looping-Steuerelemente.
- Tippen Sie lange auf die meisten Schaltflächen, um Hilfe und Einstellungen anzuzeigen.
- Tippen Sie doppelt auf einen Schieberegler, um zwischen dem Standardwert und Ihrer letzten Einstellung zu wechseln.
- Tippen Sie lange auf ein Objekt in der Wellenformansicht, um es auf einen neuen Zeitpunkt zu ziehen.
- Tippen Sie doppelt auf Objekte in der Wellenformansicht, um Aktionen auszuwählen und anzuwenden.
- Tippen Sie in den meisten Listen lange auf ein Element, um die Mehrfachauswahl zu aktivieren.
Sehen Sie sich das Schnellstart-Lernvideo an.
Unterstützte Medien
Anytune spielt Audiodateien in den Formaten MP3, M4A, WAV, AIFF, AAC-LC, HE-AAC und STEMS (von Native Instruments) ab. Die Audiodateien müssen physisch auf Ihrem Gerät vorhanden sein (heruntergeladen) und dürfen nicht DRM- geschützt sein.
Systemanforderungen
Anytune erfordert Android 10 (API 29) oder höher.
Für ein optimales Erlebnis erfordert Anytune eine Bildschirmgröße von XHDPI (768 x 1280) oder größer. Kleinere Bildschirme funktionieren meist, aber die Bedienelemente sind möglicherweise zusammengequetscht.
Navigation
Sie können Ihre Musik und Projekte mit den Suchregisterkarten durchsuchen, wenn der Player minimiert ist.
Sie können die Registerkarten „Spotify“ und „Apple Music“ in den Einstellungen ausblenden/einblenden.
Ansichten durchsuchen
Tippen Sie auf die Registerkarten oder wischen Sie nach links und rechts, um durch die Browseransichten zu navigieren.
Tippen Sie auf das Klicken Sie in jeder Browseransicht auf die Menüschaltfläche, um die Hauptleiste mit Unlock Pro, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Einstellungen und Hilfe anzuzeigen. Sie können uns über die Hilfe eine Nachricht senden .
Tippen Sie lange auf ein Element in der Warteschlange oder Projektliste, um den Mehrfachauswahlmodus zu aktivieren und die Aktionsleiste anzuzeigen.
Eine Aktion auf mehrere Elemente anwenden oder Wählen Sie „Alles“ aus.
Warteschlange
Ihre Warteschlange ist die aktive Wiedergabeliste. Sehen Sie, welche Songs als nächstes kommen. Sie können Songs in der Warteschlange hinzufügen, entfernen und neu anordnen, während ein Song abgespielt wird.
Tippen Sie lange auf einen Song, um ihn auszuwählen. Wenden Sie die Aktion auf mehrere ausgewählte Songs in der Warteschlange an.
Greifen Sie den Griff und ziehen Sie ein beliebiges Lied an eine beliebige Stelle in der Warteschlange.
Ändern Sie das Wiedergabeverhalten von Songs in der Warteschlange mit:
|
|
Am Ende pausieren: Stoppt die Wiedergabe, wenn das Ende des Songs erreicht ist. Wenn Sie sich durch eine Setliste arbeiten, stoppen Sie am Ende jedes Songs mit „Pause am Ende“ und drücken Sie dann die Wiedergabetaste, um den nächsten Song zu starten. |
Zeigen Sie das Lied an, das in der Warteschlange abgespielt wird.
Folgen Sie der Warteschlangenauswahl mit „Now Playing“ Wenn diese Option aktiviert ist, wird in der Warteschlangenliste automatisch der aktuell wiedergegebene Song angezeigt. |
Projekte
Auf der Registerkarte „Projekte“ können Sie Anytune-Projekte anzeigen. Sie können Projekte nach Song, Künstler oder Album durchsuchen. Ein Projekt enthält die Einstellungen, Markierungen, Notizen und den Speicherort der Audiodatei. Tippen Sie auf ein Projekt, um die Projektinformationen und Aktionen anzuzeigen. Siehe Projekte .
Sobald ein Projekt für einen Song erstellt wurde, sehen Sie das Anytune-Symbol als nächstes werden diese Songs in den Listenansichten von Gerät, Spotify und Apple Music angezeigt, was darauf hinweist, dass ein Projekt vorhanden ist.
Gerät
Auf der Registerkarte „Gerät“ können Sie abspielbare Audiodateien physisch auf Ihrem Gerät anzeigen. Sie können nach Song, Künstler und Album suchen. Tippen Sie auf zum Suchen.
Verwenden des Dateibrowsers um nach Audiodateien auf Ihrem Gerät oder in einem Cloud-Dienst zu suchen. Wenn Sie eine Datei aus einem Cloud-Dateidienst wie Google Drive auswählen, müssen Sie einen Ordner auswählen, in den die Datei heruntergeladen werden soll. Die Audiodateien müssen sich physisch auf Ihrem Gerät befinden (heruntergeladen) und dürfen nicht DRM- geschützt sein. Sie können nicht von einem Cloud-Dienst zu einem anderen Cloud-Dienst herunterladen.
Die letzten beiden Registerkarten sind in den Einstellungen konfigurierbar und erweitern den Zugriff auf andere Musikquellen, darunter:
Apple Musik
Auf der Registerkarte „Apple Music“ können Sie den Inhalt Ihrer Apple Music-Bibliothek und Ihrer Wiedergabelisten durchsuchen und filtern. Tippen Sie auf Suchen Sie nach beliebigen Songs im Apple Music-Katalog.
Hinweis : Die Funktionen von Anytune sind eingeschränkt, wenn Songs über Apple Music gestreamt werden.
Spotify
Auf der Registerkarte „Spotify“ können Sie den Inhalt Ihrer Spotify-Likes und -Wiedergabelisten durchsuchen. Tippen Sie auf Suchen Sie nach beliebigen Songs im Spotify-Katalog.
Hinweis : Die Funktionen von Anytune sind eingeschränkt, wenn Songs über Spotify gestreamt werden.
Bedienelemente
Mit den Schaltflächen, Schiebereglern und Gesten von Anytune können Sie Ihre Musik und Ihre musikalische Reise steuern.
Die meisten Steuerelemente lange drücken/tippen und gedrückt halten, um Hilfe und Einstellungen anzuzeigen. Schieberegler kommen.
Durch Tippen auf eine Schaltfläche können unterschiedliche Arten von Vorgängen ausgeführt werden.
Tippen Sie auf eine Schaltfläche, um: |
Beispiel |
Einen Befehl ausführen |
Spielen Einige Schaltflächensymbole ändern sich und weisen auf eine Funktionsänderung hin. |
Einen Status umschalten |
Schleife |
Durchlaufen mehrerer Zustände | Wiederholungsänderungen ab Wiederholung aus |
Öffnen einer Ansicht oder eines Menüs |
|
Schaltflächen und Menüelemente leuchten in der Akzentfarbe , wenn sie aktiviert oder ausgewählt werden.
Schieberegler
Schieberegler dienen zum Einstellen von Werten in der gesamten App, einschließlich der dynamischen Symbolleiste.
So legen Sie einen Schiebereglerwert fest: |
Tippen Sie auf die Schaltflächen auf beiden Seiten des Schiebereglers, um den Wert schrittweise nach oben oder unten zu verschieben. Berühren Sie den Schieberegler und ziehen Sie dann Ihren Finger, um feine Präzisionsanpassungen vorzunehmen. |
So setzen Sie einen Schiebereglerwert zurück: |
Tippen Sie doppelt auf die Mitte des Schiebereglers, um zwischen dem Standardwert und dem zuvor eingestellten Wert zu wechseln. |
Spieleransicht
Wenn Sie ein Projekt öffnen oder einen Song abspielen, wird die Player-Ansicht angezeigt.
Ziehen Sie die Titelleiste des Players nach unten oder tippen Sie darauf, um zum Durchsuchen zurückzukehren. Ziehen Sie den Mini-Player nach oben oder tippen Sie darauf, um vom Durchsuchen zum Player zurückzukehren.
Der Player umfasst die obere Navigationsleiste, die gezoomte (oder „Inhalts-“)Ansicht, die dynamische Symbolleiste, die Songansicht, Transportsteuerungen und den Werkzeugwähler (Registerkarten).
Navigationsleiste
Projekttitel, Songtitel, Künstler, Album anzeigen.
Öffnen Sie die Ansichten „Warteschlange“ und „Markierungsliste“. | |
Öffnen Sie die Projektdetails und greifen Sie auf Aktionen wie „Zur Warteschlange hinzufügen“ zu. |
Inhaltsansicht
Ziehen Sie Ihren Finger über die Wellenform, um durch den Song zu scrollen. Bewegen Sie Ihren Finger nach links oder rechts, um schnell durch die Wellenform zu scrollen.
Zoomen Sie hinein, um mehr Details zu sehen. | |
Zoomen Sie heraus, um mehr vom Lied zu sehen. |
|
Wählen Sie die Inhaltsansicht. Derzeit Wellenform oder Albumcover. |
Symbolleiste
Verwenden Sie die Registerkarten der Werkzeugauswahl, um die im Player angezeigte Werkzeugleiste zu ändern (Tempo, Tonhöhe oder Looping).
Tempo :
Ändern Sie die Geschwindigkeit (das Tempo) des Audios mit dem Temporegler. |
Tonhöhe :
Ändern Sie die Tonhöhe (Tonart in Halbtonschritten) mit dem Tonhöhenregler. |
Verändern Sie die Tonhöhe (Stimmung in Cent-Schritten) mit dem Stimmregler. |
Schleife:
Die Schieberegler A und B definieren den ausgewählten Bereich. Sie dienen als Markierungen für die Navigation.
Bewegen Sie den Schieberegler A (Anfang der ausgewählten Region/Schleife) an die Abspielposition. | |
Bewegen Sie den Schieberegler B (Ende der ausgewählten Region/Schleife) an die Abspielposition. |
|
Setzen Sie die Schieberegler A und B (Start und Ende) zurück an den Anfang und das Ende des Songs. |
|
Speichern Sie eine Region, die durch die Schiebereglerpositionen A und B definiert ist. |
|
Aktivieren/deaktivieren Sie AutoLoop, um Loops zwischen Markierungen einfach abzuspielen. Die A- und B-Schieberegler (Loop-Start und -Ende) bewegen sich automatisch zu den Markierungen, die den Abspielkopf unmittelbar umgeben. Navigieren Sie einfach mit dem Abspielkopf zu dem Abschnitt, den Sie loopen möchten, und die A- und B-Schieberegler werden automatisch eingestellt. |
|
Aktivieren/deaktivieren Sie den Loop Trainer. Tippen Sie lange, um die Loop Trainer-Einstellungen anzuzeigen. |
|
Es wird noch viel mehr geben. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. |
Song-Ansicht
In der Songansicht wird die vollständige Wellenform des Songs angezeigt.
Tippen Sie auf die Wellenform, um den Abspielkopf sofort zu verschieben, oder ziehen Sie den Abspielkopf über das Lied.
Transportsteuerung
Steuern Sie die Wiedergabe und navigieren Sie durch den Song.
Starten und |
|
Fügen Sie an der Abspielposition eine Markierung hinzu. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf zur vorherigen Markierung. Zu den Markierungen gehören die Schieberegler A und B. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf zur nächsten Markierung. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf um eine konfigurierbare Zeit zurück. Tippen Sie lange, um die Zeit zu konfigurieren und den Start der Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf eine konfigurierbare Zeit nach vorne. Tippen Sie lange, um die Zeit zu konfigurieren und den Start der Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren. | |
Aktivieren/deaktivieren Sie die Schleife zwischen der aktuell ausgewählten Region, definiert durch die Schieberegler A und B. |
Werkzeugauswahl
Wählen Sie durch Tippen auf eine Registerkarte die Symbolleiste aus, die im Player platziert werden soll. Die Registerkarten für Tempo und Tonhöhe zeigen den aktuell eingestellten Wert an.
Projekte
Projekte speichern alle Ihre Daten, einschließlich Einstellungen, Markierungen und Notizen sowie den Speicherort der Audiodatei oder des Streams.
Erstellen Sie ein „Projekt“, indem Sie eine Audiodatei von Ihrem Gerät abspielen oder einen Song von Apple Music oder Spotify streamen.
Beim Durchsuchen von Songquellen (Gerät, Apple Music, Spotify) sehen Sie das Projektsymbol neben Songs, die bereits in einem Projekt sind.
Tippen Sie lange auf ein Projekt und wählen Sie mehrere Projekte aus, um „Zur Warteschlange hinzufügen“ oder
Löschen.
Die obere Aktionsleiste enthält Aktualisieren, Hilfe und:
Suchen: öffnet die Suchansicht. | |
Sortieren nach: ermöglicht das Sortieren nach Titel, Erstellungsdatum, Zuletzt gespielt, Dauer, BPM, Album, Künstler und Tonart in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge. |
Projektinfo
Tippen Sie in der Durchsuchen-Ansicht auf eine Projektzeile oder auf das Klicken Sie im Player auf die Schaltfläche „Mehr“, um Projektinformationen und Aktionen anzuzeigen.
Sie können unterstrichene Projektinfowerte bearbeiten.
Die BPM (Beats Per Minute) und die Tonart werden durch Analyse des Songs berechnet. Diese Werte sind die Standardwerte für die Tempo- und Tonhöhensteuerung. Tippen Sie, um diese Werte zu ändern.
Sie können dem Lied eine Textnotiz hinzufügen.
Tippen Sie auf den Dateiwert , um den Speicherort der Audiodatei oder des Streams für ein Projekt zu ändern. Wechseln Sie von einem Spotify-Stream zu einer Datei auf Ihrem Gerät oder aktualisieren Sie den Speicherort nach dem Verschieben einer Datei.
Projektaktionen
Jetzt abspielen: Lädt den Song in den Player und startet die Wiedergabe. | |
Projekt öffnen: Lädt das Lied in den Player. | |
Als Nächstes abspielen: fügt den Song an der nächsten Position in der Warteschlange hinzu. | |
Zur Warteschlange hinzufügen: fügt das Lied am Ende der Warteschlange hinzu. | |
Musikeinstellungen zurücksetzen: ändert alle Musikeinstellungen auf die Original-/Standardwerte. | |
Projekt löschen: Löscht die Projektdaten. Die Quelldatei wird nicht gelöscht. |
Sie können auch auf die Wiederholen und
Einstellungen für „Pause am Ende“ in der Aktionsleiste „Projektinfo“.
Ihre Projektdaten umfassen Projektinformationen für alle Ihre Projekte sowie den Warteschlangeninhalt und werden in der Datei anytune.json
im privaten Speicher von Anytune gespeichert.
Android > data > app.anytune.musicplayer > files > anytune.json
Hinweis: Diese Datei ist versteckt und nicht in allen Dateimanagern sichtbar. Dateien können diese Datei anzeigen, aber Sie sollten nie direkt darauf zugreifen müssen.
Projektdatensicherungen
Ihre Projektdaten werden automatisch in Sicherungsdateien mit der Erweiterung „ .tune
“ gespeichert. Sicherungen können wiederhergestellt werden, um versehentliche oder unerwünschte Änderungen wiederherzustellen.
Fünf-Minuten -Backups werden alle fünf Minuten im privaten Speicher von Anytune gespeichert.
Android > data > app.anytune.musicplayer > files > Backups
Tägliche Backups werden einmal täglich gespeichert und im öffentlichen Speicher in einem von Ihnen ausgewählten Ordner gespeichert, wenn Sie tägliche Backups aktivieren und Anytune Schreibberechtigung für den ausgewählten Ordner erteilen. Der Standardordner ist: Documents > Anytune
Hinweis: Der Ordner app.anytune.musicplayer mit fünfminütigen Backups im privaten Speicher von Anytune wird gelöscht, wenn die Anytune-App deinstalliert wird. Die täglichen Backups werden im öffentlichen Speicher gespeichert, der bei der Deinstallation von Anytune nicht gelöscht wird.
Backup-Einstellungen
Sie können tägliche Backups deaktivieren/aktivieren und die Anzahl der beibehaltenen Fünf-Minuten- und täglichen Backups unter „Einstellungen“ > „Backups“ konfigurieren.
Ändern Sie den Ordner, in dem die täglichen Backup-Dateien „ .tune
“ gespeichert und wiederhergestellt werden, indem Sie zuerst die täglichen Backups deaktivieren und dann die täglichen Backups aktivieren.
Backups wiederherstellen
Verwenden Sie „Backups verwalten“ unter „Einstellungen > Backups“, um ein Backup wiederherzustellen oder zu löschen. Durch das Wiederherstellen eines Backups wird Ihre aktuelle Projektliste vollständig durch den Inhalt des wiederhergestellten Backups ersetzt.
Löschen einer Sicherungskopie (Datei „ .tune “) |
|
Wiederherstellen einer Sicherung |
Audiodateien
Anytune spielt Songs direkt von ihrem ursprünglichen Speicherort ab, wenn es über die Registerkarte „Gerät“ aufgerufen wird. Anytune erstellt keine Kopie dieser Songs.
Anytune streamt Songs direkt von Spotify oder Apple Music, hat aber keinen Zugriff auf die Audiodaten und kann keine Kopie des Songs speichern. Um Streams abzuspielen, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein.
Sie können Audiodateien aus anderen Apps in Anytune importieren. Wenn Sie Anytune aus einer anderen App wie E-Mail oder Google Drive „Öffnen mit …“ oder „Abspielen mit …“ wählen, wird eine Kopie der Datei erstellt in:
Internal storage > Music
Markierungen
Erstellen Sie Markierungen zur schnellen Navigation und Visualisierung, um Abschnitte zu definieren und sogar zeitgesteuerte Kommentare in Notizen hinzuzufügen. Abschnitte werden durch Markierungen definiert und sind zusammenhängend.
Markierung hinzufügen, um eine Markierung an der Abspielposition zu erstellen.
Regionen sind spezielle Markierungen, die eine Start- und Endzeit haben und sich überlappen können, aber dennoch dieselbe Startzeit haben.
Bewegen Sie den Abspielkopf schnell zu einer Markierung, indem Sie in der Markierungslistenansicht darauf tippen oder die
Als nächstes markieren und
Schaltflächen „Zurück markieren“.
Wenn Sie zu einer Region navigieren, werden die Griffe A (Start) und B (Ende) automatisch an die Start- und Endzeiten der Region verschoben.
Klopfen |
ein Markierungsgriff oder Abschnitt, um den Abspielkopf zur Markierung oder zum Anfang des Abschnitts zu bewegen. |
Langes Tippen |
ein Markierungsgriff zum Ziehen der Markierung im Zeitverlauf. |
Doppeltippen |
ein oder mehrere Markierungsgriffe, Abschnitte und Bereiche zum Auswählen und Einblenden der Aktionsleiste oder Auswählen in der Markierungslistenansicht. |
Zu den Aktionen für Marken gehören:
Hinweis: Einige Aktionen sind verfügbar im Überlaufmenü.
Ausgewählte Objekte zeitlich nach vorne verschieben | |
Ausgewählte Objekte in der Zeit zurück verschieben | |
Einen Abschnitt oder Bereich nach vorne verschieben. Der Anfang wandert ans Ende und die Dauer bleibt gleich. | |
Verschiebt einen Abschnitt oder Bereich nach hinten. Das Ende wird an den Anfang verschoben und die Dauer bleibt gleich. | |
Auswahl wiederholen. Schieberegler A (Start der Schleife) zum ersten ausgewählten Element und Schieberegler B (Ende der Schleife) zum letzten ausgewählten Element bewegen. | |
Ausgewählte Markierung(en) löschen. |
Öffnen Sie die Markierungsdetails, um die Beschriftung (Abschnitt), Kurzbeschriftung (Handle) und Farbe der Markierung zu bearbeiten. Sie können einer Markierung auch eine Textnotiz als zeitgesteuerten Kommentar hinzufügen.
Schleife
Speichern Sie mehrere Loops, um an diesem fantastischen Solo zu arbeiten oder diesen kniffligen Teil zu proben.
Tippen Sie doppelt auf den Schieberegler A oder B, um die aktuell ausgewählte Region auszuwählen.
Verfeinern Sie Ihre Auswahl mit dem Selektor auf A (Anfang), B (Ende) oder Loop (beides) und passen Sie die Region an, um den perfekten Loop zu erstellen.
Loop Trainer
Anytunes Step-it-Up Loop Trainer erhöht langsam das Tempo des aktuell ausgewählten Loops ( A- und B-Schieberegler) automatisch, bis sie gemeistert sind, oder passt die Tonhöhe um den Quintenzirkel an
Aktivieren/deaktivieren Sie die Loop Trainer aus der Looping-Symbolleiste.
Tippen Sie lange auf die Klicken Sie auf die Schaltfläche „Loop Trainer“, um die Ansicht mit den Trainereinstellungen anzuzeigen und „Tempo“ oder „Quintenzirkel“ auszuwählen.
Tempo
Stellen Sie das Starttempo, das Endtempo oder die Schrittgröße, die Anzahl der Schritte und die Anzahl der Wiederholungen eines Schritts im gleichen Tempo ein. Sie können auch auswählen, was am Ende der Sitzung passieren soll, einschließlich: Schleife fortsetzen, Pause, Schleife deaktivieren, Sitzung neu starten und nächste Schleife starten.
Durch das Starten der nächsten Schleife können Sie einen Songabschnitt für Abschnitt durcharbeiten. Verwenden Sie AutoLoop oder gespeicherte Regionen, um die nächste Schleife zu definieren.
Quintenzirkel
Legen Sie die Starttonart, die Richtung im Quintenzirkel, die Anzahl der in dieser Sitzung zu durchlaufenden Tonarten und die Anzahl der Wiederholungen jedes Schritts in derselben Tonart fest. Sie können auch das Verhalten am Ende der Sitzung auswählen.
Trainer-Statusleiste
Die Trainer-Statusleiste zeigt Ihren Fortschritt an, einschließlich der Schritte, Wiederholungen und Gesamtschleifen, in denen Sie sich befinden, und ermöglicht Ihnen, zur nächsten oder vorherigen Schleife in der Sitzung zu springen. Tippen Sie auf die Mitte der Leiste, um die Einstellungsansicht erneut zu öffnen.
Demix-Quellentrennung BETA
Verwenden Sie Demix, um einzelne Instrumentenspuren von Ihrer Audiodatei zu trennen. Demix verwendet eine hochmoderne Technologie zur Trennung von Musikquellen mithilfe künstlicher Intelligenz, mit der Schlagzeug, Bass und Gesang vom Rest der Begleitung getrennt werden können.
Wählen Sie „Full Demix“, um vier Spuren (STEMS) zu erstellen, darunter Gesang, Schlagzeug, Bass und Instrumente.
Isolieren Sie ein einzelnes Instrument, um eine Spur mit nur diesem Instrument und eine weitere Spur mit allem außer dem isolierten Instrument zu erstellen. Lernen Sie Ihr Instrument mit der isolierten Einzelinstrumentenspur und üben Sie, indem Sie mit der Minusspur spielen, die alle Instrumente außer Ihrem enthält.
Ihre Audiodatei wird zur Verarbeitung auf unsere Server hochgeladen und die daraus resultierenden getrennten Tracks (STEMs) werden auf Ihr Gerät heruntergeladen. Wir bewahren sie dreißig (30) Tage lang auf unserem Server auf, bevor wir Ihre Original- und Demix-Tracks löschen.
Hinweis: Sie können Spotify- oder Apple Music-Streams nicht demixen. Wir benötigen Ihre Audiodateien zur Verarbeitung.
Einstellungen
Die Systemeinstellungen wirken sich auf das Verhalten der App aus und sind in der Navigationsleiste verfügbar.
Projekteinstellungen sind projektspezifisch und umfassen die von den Steuerelementen im Player festgelegten Werte, beispielsweise das Tempo.
Systemeinstellungen
In der Navigationsleiste verfügbar:
Aussehen
Thema Hinweis: erfordert einen Neustart der App |
Standard (System) Licht Dunkel |
Abschnittsfarben anzeigen als | Flaggen |
Wählen Sie, wie die Abschnittsfarben in der vollständigen Song-Wellenformansicht angezeigt werden, um Abschnitte eines Songs schnell zu identifizieren.
Ruhezustand des Geräts zulassen | Bei Leerlauf (Standard) |
Wählen Sie, wann das Gerät in den Ruhezustand versetzt werden soll, wenn Anytune im Vordergrund ist.
Tastenbeschriftungen | Beide (Des/Cis) |
Wählen Sie, wie Tasten auf Registerkarten und Steuerelementen angezeigt werden.
Wiedergabe
An der zuletzt gespielten Position fortsetzen | |
Pause am Ende des Liedes | |
Aktivieren, wenn die Audiowiedergabe im Hintergrund ruckelt | |
Wiederholen | Deaktiviert |
Backups (Pro-Funktion)
Fünf-Minuten-Backups |
Wählen Sie die Anzahl der Fünf-Minuten-Backups, die im privaten Speicher Ihres Geräts gespeichert werden sollen.
Hier wird der Speicherort der täglichen Sicherung angezeigt.
Tägliche Backups |
Wählen Sie die Anzahl der täglichen Backups, die im öffentlichen Speicher Ihres Geräts gespeichert werden sollen.
Hören Sie auf, tägliche Backups zu speichern. Warnung : Wenn Sie die Anytune-App nicht täglich sichern, gehen alle Ihre Daten verloren. |
|
Dialog zum Wiederherstellen und Löschen von Backups öffnen. |
Siehe Projektdatensicherungen.
Um
Zeigt die Installations-ID, Versionsnummer und Buildnummer von Anytune an.
Die „Installations-ID“ ist eine anonyme eindeutige ID, die es uns ermöglicht, einen Absturzbericht mit Ihrer Anytune-Instanz zu verknüpfen.
Experimentelle Funktionen
Erhalten Sie frühzeitigen Zugriff auf Funktionen, die sich noch in der Entwicklung befinden, und geben Sie Feedback. Diese Funktionen können geändert oder entfernt werden.
Apple Musik Spielen Sie gestreamte Apple Music ab. |
|
Spotify Spielen Sie gestreamte Spotify-Musik ab. Erfordert ein kostenpflichtiges Spotify-Abonnement. |
Erstellen Sie eine Protokolldatei mit den neuesten Protokollen, um das Debuggen von Problemen zu erleichtern. Sie werden aufgefordert, einen Speicherort für die Datei anzugeben. |
Erste Schritte | Navigation | Ansichten durchsuchen | Steuerung | Player-Ansicht | Projekte | Markierungen | Schleife | Systemeinstellungen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.