Willkommen bei Anytune für Android! Wir hoffen, dass Anytune Ihnen hilft, Ihre Lieblingssongs schneller und einfacher zu lernen, zu transkribieren und zu üben.
Anytune bietet ernsthaften Musikkünstlern eine große Auswahl an Werkzeugen (noch viele weitere werden folgen), um auf fantastische neue Weise Musik zu hören und mit ihr zu arbeiten.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und hoffen, dass Sie uns mitteilen, wenn Sie einen Fehler finden. Wir schätzen Ihren Rat.
Einstieg
Sie können Audiodateien auf Ihrem Gerät durchsuchen und wiedergeben und Songs von Apple Music und Spotify streamen.
Im Player können Sie das Tempo, die Tonhöhe und die Stimmung jedes Songs anpassen. Sie können Markierungen speichern, um Abschnitte zu erstellen, Regionen speichern und Autoloop für einfaches Loopen verwenden.
Einige Hinweise:
- Erstellen Sie ein Projekt, indem Sie eine Audiodatei von Ihrem Gerät abspielen oder einen Song von Spotify oder Apple Music streamen.
- Ändern Sie die Symbolleiste mit den unteren Registerkarten in der Player-Ansicht zu Tempo-, Pitch- oder Looping-Steuerelementen.
- Tippen Sie lange auf die meisten Schaltflächen, um Hilfe und Einstellungen zu erhalten.
- Doppeltippen Sie auf einen Schieberegler, um zwischen dem Standardwert und Ihrer letzten Einstellung umzuschalten.
- Tippen Sie lange auf ein Objekt in der Wellenformansicht, um es auf eine neue Zeit zu ziehen.
- Doppeltippen Sie auf Objekte in der Wellenformansicht, um Aktionen auszuwählen und anzuwenden.
- Tippen Sie in den meisten Listen lange auf ein Element, um die Mehrfachauswahl zu aktivieren.
Sehen Sie sich das Schnellstart-Tutorial -Video an.
Unterstützte Medien
Anytune spielt MP3-, M4A-, WAV-, AIFF-, AAC-LC-, HE-AAC- und STEMS- (von Native Instruments) Audiodateien ab. Videos sind geplant.
System Anforderungen
Anytune erfordert Android 7.1 (Nougat API 25) oder höher.
Anytune benötigt für ein optimales Erlebnis eine XHDPI (768 x 1280) oder größere Bildschirmgröße. Kleinere Bildschirme funktionieren meistens, aber möglicherweise sind die Steuerelemente zusammengedrückt.
Navigation
Sie können Ihre Musik und Projekte mit den Durchsuchen-Tabs durchsuchen.
Die Registerkarten Spotify und Apple Music können in den Einstellungen konfiguriert werden.
Ansichten durchsuchen
Tippen Sie auf die Registerkarten oder wischen Sie nach links und rechts, um zwischen den Ansichten zu wechseln.
Tippen Sie auf die Menü-Schaltfläche in jeder Durchsuchen-Ansicht, um die Schublade mit Einstellungen, Hilfe, Neuigkeiten anzuzeigen oder uns eine Nachricht zu senden .
Tippen Sie lange auf ein Listenelement, um den Mehrfachauswahlmodus zu aktivieren und die Aktionsleiste anzuzeigen.
Wenden Sie eine Aktion auf mehrere Elemente an oder Wählen Sie Alle.
Suche
Mit der Suche können Sie Ihre Anytune-Projekte, Songs auf Ihrem Gerät oder Musik in einem Streaming-Dienst (z. B. Apple Music) durchsuchen. Spotify kommt.
Projekte
Auf der Registerkarte Projekte können Sie Anytune-Projekte anzeigen. Sie können Projekte nach Song, Interpret oder Album durchsuchen. Ein Projekt enthält die Einstellungen, Markierungen, Notizen und den Speicherort der Audiodatei. Tippen Sie auf ein Projekt, um die Projektinformationen und Aktionen anzuzeigen. Siehe <Projekte>.
Gerät
Auf der Registerkarte „Gerät“ können Sie abspielbare Audiodateien physisch auf Ihrem Gerät anzeigen. Sie können nach Song, Interpret, Album oder Ordner suchen.
Die letzten beiden Registerkarten sind in den Einstellungen konfigurierbar und erweitern den Zugriff auf andere Musikquellen, einschließlich:
Apple Music (experimentell)
Auf der Registerkarte „Apple Music“ können Sie den Inhalt Ihrer Apple Music-Mediathek und Wiedergabelisten durchsuchen und filtern. Verwenden Sie die Registerkarte „Suchen“, um einen Titel im Apple Music-Katalog zu finden.
Hinweis : Die Möglichkeiten von Anytune sind eingeschränkt, wenn Songs über Apple Music gestreamt werden.
Spotify (experimentell)
Auf der Registerkarte „Spotify“ können Sie die Inhalte Ihrer Spotify-Like-Songs und -Wiedergabelisten durchsuchen. Suche kommt.
Hinweis : Die Möglichkeiten von Anytune sind eingeschränkt, wenn Songs über Spotify gestreamt werden.
Kontrollen
Schaltflächen, Schieberegler und Gesten steuern Ihre Musik im Player.
Langes Drücken oder Tippen und Halten der meisten Bedienelemente für Hilfe und Einstellungen. Slider kommen.
Durch Antippen einer Schaltfläche können verschiedene Arten von Vorgängen ausgeführt werden.
Tippen Sie auf eine Schaltfläche, um: | Beispiel |
Führen Sie einen Befehl aus | Spiel Einige Schaltflächensymbole ändern sich, was darauf hinweist, dass sich ihre Funktion geändert hat, |
Schalten Sie einen Zustand um | Schleife ![]() |
Wechseln Sie durch mehrere Zustände | Wiederholen ändert sich von Wiederholen aus |
Öffnen Sie eine Ansicht oder ein Menü | Offen ![]() |
Schaltflächen und Menüpunkte leuchten mit der Akzentfarbe, wenn sie aktiviert oder ausgewählt werden.
Schieberegler
Schieberegler werden verwendet, um Werte in der gesamten App einzustellen, einschließlich der dynamischen Symbolleiste.
So legen Sie einen Schiebereglerwert fest: | Tippen Sie auf die Schaltflächen auf beiden Seiten des Schiebereglers, um schrittweise nach oben oder unten zu gehen. Berühren Sie den Schieberegler und ziehen Sie dann Ihren Finger, um Feineinstellungen vorzunehmen. |
So setzen Sie einen Schiebereglerwert zurück: | Doppeltippen Sie auf die Mitte des Schiebereglers, um zwischen dem Standardwert und dem zuvor eingestellten Wert umzuschalten. |
Spieleransicht
Wenn Sie ein Projekt öffnen oder einen Song abspielen, wird die Player-Ansicht angezeigt.
Ziehen Sie die Titelleiste des Players nach unten oder tippen Sie darauf, um zum Browsen zurückzukehren. Ziehen Sie den Mini-Player nach oben oder tippen Sie darauf, um vom Browsen zum Player zurückzukehren.
Der Player umfasst die obere Navigationsleiste, die gezoomte (oder „Inhalts-“) Ansicht, die dynamische Symbolleiste, die Songansicht, Transportsteuerungen und die Werkzeugauswahl (Registerkarten).
Navigationsleiste
Projekttitel, Songtitel, Künstler, Album anzeigen.
![]() | Öffnen Sie die Ansichten Warteschlange und Markierungsliste. |
Öffnen Sie die Projektdetails und greifen Sie auf Aktionen wie Zur Warteschlange hinzufügen zu. |
Inhaltsansicht
Ziehen Sie Ihren Finger über die Wellenform, um durch den Song zu schrubben.
![]() | Zoomen Sie hinein, um mehr Details zu sehen. |
Zoomen Sie heraus, um mehr von dem Lied zu sehen. |
Werkzeugleiste
Auf den Registerkarten der Werkzeugauswahl können Sie die Steuerelemente ändern:
Tempo :
Ändern Sie die Geschwindigkeit (das Tempo) des Audios mit dem Tempo-Schieberegler. |
Tonhöhe :
Ändern Sie die Tonhöhe (in Halbtonschritten) mit dem Tonhöhenregler. |
Ändern Sie die Tonhöhe (Stimmung in Cent-Schritten) mit dem Stimmregler. |
Schleife:
Die A- und B-Schieberegler definieren die ausgewählte Region. Sie gelten als Navigationszeichen.
![]() | Bewegen Sie den A-Schieberegler (Anfang der ausgewählten Region/des ausgewählten Loops) an die Abspielposition. |
Bewegen Sie den B-Schieberegler (Ende der ausgewählten Region/Loop) an die Abspielposition. | |
Setzen Sie die A- und B-Schieberegler (Start & Ende) auf den Anfang und das Ende des Songs zurück. | |
Speichern Sie eine Region, die durch die Schiebereglerpositionen A und B definiert ist. | |
Aktivieren/deaktivieren Sie AutoLoop, um Loops einfach zwischen Markierungen abzuspielen. Die A- und B-Schieberegler (Loop-Start und -Ende) bewegen sich automatisch zu den Markierungen, die den Abspielkopf unmittelbar umgeben. Navigieren Sie einfach mit dem Abspielkopf zu dem Abschnitt, den Sie loopen möchten, und die Schieberegler A und B werden automatisch eingestellt. | |
Es wird noch viel mehr kommen. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. |
Songansicht
Die Songansicht zeigt die vollständige Wellenform des Songs.
Tippen Sie auf die Wellenform, um den Abspielkopf sofort zu bewegen, oder ziehen Sie den Abspielkopf über den Song.
Transportkontrollen
Steuern Sie die Wiedergabe und navigieren Sie durch den Song.
Starten und | |
Fügen Sie an der Abspielposition eine Markierung hinzu. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf zur vorherigen Markierung. Zu den Markierungen gehören die A- und B-Schieberegler. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf zur nächsten Markierung. | |
Bewegen Sie den Abspielkopf um eine konfigurierbare Zeit zurück. Langes Antippen, um die Zeit zu konfigurieren und das Starten der Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren. | |
Bewegt den Abspielkopf um eine konfigurierbare Zeit nach vorne. Langes Antippen, um die Zeit zu konfigurieren und das Starten der Wiedergabe zu aktivieren/deaktivieren. | |
Aktiviert/deaktiviert das Looping zwischen der aktuell ausgewählten Region, definiert durch die A- und B-Schieberegler. |
Werkzeugauswahl
Wählen Sie die Symbolleiste, die im Player platziert werden soll, indem Sie auf eine Registerkarte tippen.
Projekte
Projekte speichern alle Ihre Daten, einschließlich Einstellungen, Markierungen und Notizen sowie den Speicherort der Audiodatei oder des Streams.
Erstellen Sie ein Projekt, indem Sie eine Audiodatei von Ihrem Gerät abspielen oder einen Song von Apple Music oder Spotify streamen.
Beim Durchsuchen von Songquellen (Gerät, Apple Music, Spotify) sehen Sie das Projektsymbol neben Liedern, die bereits in einem Projekt sind.
Tippen Sie lange auf ein Projekt und wählen Sie mehrere Projekte aus "Zur Warteschlange hinzufügen" oder
Löschen.
Projektinfo
Tippen Sie auf eine Projektzeile oder auf Schaltfläche „Mehr“ im Player, um Projektinformationen und Aktionen anzuzeigen.
Sie können unterstrichene Projektinfowerte bearbeiten.
BPM (Beats Per Minute) und Tonart werden durch Analysieren des Songs berechnet. Diese Werte sind die Standardwerte für die Tempo- und Pitch-Regler. Tippen Sie auf , um diese Werte zu ändern.
Tippen Sie auf den Dateiwert , um den Speicherort der Audiodatei oder des Streams für ein Projekt zu ändern. Wechseln Sie von einem Spotify-Stream zu einer Datei auf Ihrem Gerät oder aktualisieren Sie den Speicherort, nachdem Sie eine Datei verschoben haben.
Play Now: Lädt den Song in den Player und startet die Wiedergabe. | |
Projekt öffnen: lädt den Song in den Player. | |
Als Nächstes abspielen: fügt den Song an der nächsten Position in der Warteschlange hinzu. | |
Zur Warteschlange hinzufügen: Fügt das Lied am Ende der Warteschlange hinzu. | |
Musikeinstellungen zurücksetzen: Setzt alle Musikeinstellungen auf die ursprünglichen/Standardwerte zurück. | |
Projekt löschen: Löscht die Projektdaten. Die Quelldatei wird nicht gelöscht. |
Ihre Projektdaten werden in der Datei anytune.json
gespeichert.
Der Speicherort dieser Datei wird während der Installation festgelegt und kann in Anytune > Einstellungen geändert werden.
Wenn Sie Anytune installieren, wird Ihnen ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie auswählen können, „Wo Sie Projektdaten speichern möchten“, PRIVAT oder GETEILT.
Wenn Sie „ Privat “ gewählt haben, werden die Daten in einem privaten Ordner innerhalb von Anytune gespeichert. Dieser Ordner wird vom System gelöscht und Ihre Daten gehen verloren, wenn die Anytune-App von Ihrem Gerät deinstalliert wird.
Wenn Sie „ Freigegeben “ wählen, können Sie den Ordner auswählen, in dem die Datendatei gespeichert ist. Standardmäßig wird es gespeichert in: Internal storage > Documents > Anytune > anytune.json
Dieser Ordner wird NICHT gelöscht, wenn die Anytune-App deinstalliert wird.
Sie können den Speicherort der Anytune-Datendatei (Projektinfo) in Anytune > Einstellungen ändern. Sie könnten mehrere anytune.json-Dateien in verschiedenen Ordnern haben und die zu verwendende in den Einstellungen ändern
Audiodateien
Anytune spielt Songs direkt von ihrem ursprünglichen Speicherort ab, wenn auf sie über die Registerkarte „Gerät“ zugegriffen wird. Anytune erstellt keine Kopie dieser Songs.
Anytune streamt Songs direkt von Spotify oder Apple Music, hat aber keinen Zugriff auf die Audiodaten und kann keine Kopie des Songs speichern. Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um Streams abzuspielen.
Sie können Audiodateien aus anderen Apps in Anytune importieren. Wenn Sie Anytune von einer anderen App wie E-Mail oder Google Drive aus „Öffnen mit …“ oder „Spielen mit …“ aufrufen, wird eine Kopie der Datei erstellt in:
Internal storage > Music > AnytuneImport > <song>.mp3
Warteschlange
Ihre Warteschlange ist die aktuell wiedergegebene Wiedergabeliste. Sie können Songs in der Warteschlange hinzufügen und neu anordnen, während ein Song abgespielt wird.
Greifen Sie mit auf die Warteschlangen- und Markierungsliste zu im Spieler.
Tippen Sie lange auf einen Song, um mehrere Songs auszuwählen und Aktionen darauf anzuwenden.
Greifen Sie den Griff und ziehen Sie einen beliebigen Song an eine beliebige Stelle in der Warteschlange.
Ändern Sie das Wiedergabeverhalten von Songs in der Warteschlange mit:
| |
Pause am Ende: Stoppt die Wiedergabe, wenn das Ende des Songs erreicht ist. Wenn Sie sich durch eine Setliste arbeiten, verwenden Sie Pause-At-End, um am Ende jedes Songs anzuhalten, und drücken Sie dann Play, um den nächsten Song zu starten. |
Markierungen
Erstellen Sie Markierungen für eine schnelle Navigation und Visualisierung, um Abschnitte zu definieren und sogar zeitgesteuerte Kommentare in Notizen hinzuzufügen. Abschnitte sind durch Markierungen definiert und zusammenhängend.
Marke hinzufügen , um eine Marke an der Abspielposition zu erstellen.
Regionen sind spezielle Markierungen, die eine Start- und Endzeit haben und sich überschneiden und dieselbe Startzeit haben können.
Bewegen Sie den Abspielkopf schnell zu einer Marke, indem Sie in der Markenlistenansicht darauf tippen oder verwenden Sie die
Nächstes Mark und
Vorherige Markierungsschaltflächen.
Beim Navigieren zu einer Region werden die Anfasser A (Start) und B (Ende) automatisch auf die Start- und Endzeit der Region verschoben.
Klopfen | einen Markierungsgriff oder Abschnitt, um die Abspielposition zur Markierung oder zum Anfang des Abschnitts zu bewegen. |
Langes Tippen | einen Markierungsgriff, um die Markierung in der Zeit zu ziehen. |
Doppeltippen | ein oder mehrere Markierungsgriffe, Abschnitte und Regionen zum Auswählen und Einblenden der Aktionsleiste oder Auswählen in der Markierungslistenansicht. |
Aktionen für Marken umfassen:
Hinweis: Einige Aktionen sind im verfügbar Überlaufmenü.
Ausgewählte Objekte zeitlich vorwärts verschieben | |
Ausgewählte Objekte zeitlich rückwärts verschieben | |
Einen Abschnitt oder eine Region nach vorne verschieben. Der Anfang verschiebt sich zum Ende und die Dauer bleibt gleich. | |
![]() | Verschieben Sie einen Abschnitt oder eine Region nach hinten. Das Ende rückt an den Anfang und die Dauer bleibt gleich. |
![]() | Schleife ausgewählt. Bewegen Sie den A-Schieberegler (Loop-Start) zum ersten ausgewählten Element und den B-Schieberegler (Loop-Ende) zum schlagartig ausgewählten Element. |
![]() | Ausgewählte Markierung(en) löschen. |
Öffnen Sie die Markierungsdetails , um die Bezeichnung (Abschnitt), die Kurzbezeichnung (Griff) und die Farbe der Markierung zu bearbeiten. Sie können einer Markierung auch eine Textnotiz als zeitgesteuerten Kommentar hinzufügen.
Schleife
Speichern Sie mehrere Loops, um an diesem fantastischen Solo zu arbeiten oder diesen kniffligen Teil zu proben.
Doppeltippen Sie auf den A- oder B-Schieberegler, um die aktuell ausgewählte Region auszuwählen.
Verwenden Sie den Selektor, um Ihre Auswahl auf A (Start), B (Ende) oder Loop (beide) zu verfeinern, und passen Sie die Region an, um den perfekten Loop zu erstellen.
Einstellungen
Systemeinstellungen wirken sich auf das Verhalten der App aus und sind in der Navigationsleiste verfügbar.
Projekteinstellungen sind projektspezifisch und umfassen die Werte, die von den Steuerelementen im Player festgelegt werden, wie z. B. das Tempo.
Systemeinstellungen
Verfügbar in der Navigationsleiste:
Aussehen
Thema Hinweis: App-Neustart erforderlich | Standard (System) Hell Dunkel |
Abschnittsfarben anzeigen als | Flaggen |
Ändern Sie, wie Abschnittsfarben in der vollständigen Song-Wellenformansicht angezeigt werden, um Abschnitte eines Songs schnell zu identifizieren.
Wiedergabe
An der zuletzt gespielten Position fortsetzen | ![]() |
Pause am Ende des Songs | ![]() |
Wiederholen | Behindert Warteschlange Lied |
Experimentelle Funktionen
Erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf Funktionen, die sich noch in der Entwicklung befinden, und geben Sie Feedback. Diese Funktionen können geändert oder entfernt werden.
Apple Musik Spielen Sie gestreamte Apple Music ab. | ![]() |
Spotify Spielen Sie gestreamte Spotify-Musik ab. Erfordert ein kostenpflichtiges Spotify-Abonnement.
|
Suche | Gerät | Projekte | Warteschlange | Markierungen | Schleife | Einstellungen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.