Anytune 2.4.1 ( Jetzt verfügbar! )
Anytune Mac 2.4 läuft nativ auf Apple Silicon!
Anytune wurde für M1 optimiert und ist jetzt eine universelle App.
Wir haben auch viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen:
- aktualisierte Softwarekomponenten inkl
Apple siliziumkompatibles ZTX® für Weltklassezeit- - Dehnung und Tonhöhenverschiebung
- Optimierungen der Audioverarbeitung
- niedrigere Latenzeinstellungen (32 und 64 Frames) für LiveMix
- Unterstützung für virtuelle MIDI-Geräte und mehr.
Bekanntes Problem: Wir haben einige Berichte darüber erhalten, dass Anytune Mac abstürzt, wenn auf eine Wiedergabeliste geklickt oder durch diese gescrollt wird. Wenn dies bei Ihnen auftritt, lesen Sie bitte Anytune Mac 2.4 Crashing .
Anytune 2.3
- Unterstützung für Apples neue Musik-App, die mit Catalina (macOS 10.15) geliefert wird
Anytune 2.3 ist für Catalina Anytune erforderlich.
Siehe iTunes-/Musik-App-Bibliotheken automatisch synchronisieren – Anytune 2.3 und höher .
Korrekturen - 2.3.1-5
- Absturz beim Start behoben, wenn Ihre Medienbibliothek Bücher enthält
- Absturz beim Start für alle Elemente in der Medienbibliothek behoben
- Beheben Sie Songs, die nicht mit Audile-Dateien verknüpft sind
- Suchleistung behoben
- Die Sichtbarkeit von Liedern in der Liederansicht wurde korrigiert
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
- Schaltfläche „Aktualisieren“ hinzugefügt, um die Musikbibliothek zu aktualisieren
- Absturz beim Anzeigen von Wiedergabelisten behoben
- Leistungsverbesserungen beim Synchronisieren der Musikbibliothek
- Die Wiedergabereihenfolge für iTunes-Wiedergabelisten wurde korrigiert
- Hängenbleiben beim Importieren doppelter Songs behoben
- Leistungsverbesserungen für sehr große Musikbibliotheken
Korrekturen - 2.3.7
- Auto-Sync verbessern, iTunes Auto-Sync Deaktivierungs-/Verzögerungsoptionen hinzugefügt
- Verhindern Sie das Verschwinden der Wellenform
- Minimal zulässige Version auf 10.13.6 geändert
Korrekturen - 2.3.8
- Unterstützung für Artwork hinzugefügt
- Neue MIDI-Aktionen hinzugefügt, darunter Fine Pitch +/-, Move A/B, Loop Shifts
- Aktualisierte Software von Drittanbietern
- Viele Verbesserungen der Benutzeroberfläche - Farben, Textcursor, Schieberegler
- Debugging-Tools für die Musikbibliothek hinzugefügt
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Fehlerbehebungen – 2.3.9 [Aktuell]
- Fehlerbehebung in der Exportfunktion
Anytune 2.2
- Bessere Handhabung der iTunes-Mediathek
- Kopieren/Einfügen von Audiomarkern über Songs hinweg
- Dunkler Modus
Korrekturen - 2.2.0
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 2.1
- Hohe Sierra
Korrekturen - 2.1.0
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 2.0
- ReFrame – Solo oder stumm schalten Sie Gesang oder Instrumente mit ReFrame™ Audio Isolation
Korrekturen - 2.0.1 - 2.0.4
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 1.4
- Globale Hotkeys
- Steuern Sie Anytune, wenn es sich im Hintergrund befindet
- Step-It-Up-Trainer „Next Loop“-Endaktion
- Originaldatei exportieren
- Option zum Exportieren der Originaldatei, wenn ein Song in Anytune kopiert wird
- Musikeinstellungen zurücksetzen
- Setzen Sie die Musikeinstellungen eines Songs aus dem Song Get Info Panel zurück
- Verbesserter BPM-Analysator
- Registrieren Sie Anytune In-App
Anytune 1.3.2 – 7. Mai 2015
- Fehlerbehebungen für OS-X 10.8
Anytune 1.3.1 – 21. April 2015
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 1.3 – 17. März 2015
- Tastaturkürzel
- Verstärkung erhöhen - Verstärkung verringern
- Quick-Tunes-Auswahl
Tippen Sie auf die Listenschaltfläche in der oberen Symbolleiste, um schnell aus Titeln in der aktuellen Wiedergabeliste auszuwählen
Behebt
- Der Vollbildmodus in Yosemite kann nicht beendet werden
- Behebung von Latenzproblemen bei der LiveMix-Eingabe
- Beheben Sie verschiedene Absturzberichte
Anytune 1.2.1 – 1. Oktober 2014
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 1.2 – 3. September 2014
- Neue MIDI-Controller
- Stellen Sie ein bestimmtes Tempo ein
- Größere Tempozunahme/-abnahme
- Legen Sie eine bestimmte Tonhöhe fest
- Step-It-Up-Trainer umschalten
- Step-It-Up-Trainer
- Wählen Sie eine Aktion nach Abschluss des Trainers: Schleife, Stopp, Schleife deaktivieren oder Neustart
- Erhöhen Sie das Spielfeld!
- Gehe zum nächsten Titel und stoppe
- Wechseln Sie optional zum nächsten Titel, wenn Stopp am Ende des Titels aktiviert ist
- Maximale Wiedergabegeschwindigkeit auf 4,0x erhöht
Behebt
- Beheben Sie das Problem mit einigen Tracks, die am Ende nicht richtig geloopt werden
- Beheben Sie verschiedene Absturzberichte
Anytune 1.1.3 – 31. Juli 2014
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 1.1.2 – 7. Juli 2014
- Behebung des MIDI-Startproblems
- Laden Sie Liedtexte aus der iTunes-Musikbibliothek neu, wenn das Lied bereits importiert wurde
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen
Anytune 1.1 – 14. Juni 2014
- MIDI-Eingang
- Steuern Sie Anytune mit MIDI
- Hilfe erhalten
- Ein- und Ausblenden
- Neue Einstellung zum Ein- und Ausblenden von Musik beim Starten oder Stoppen der Wiedergabe hinzugefügt.
- Als nächstes spielen
- Neuer Markierungsauswahlmodus, um die Auswahl der nächsten Wiedergabeposition zu ermöglichen, nachdem die Wiedergabe das Ende der aktuellen Schleife erreicht oder die nächste Markierung erreicht hat.
- Markierungen überspringen
- Neuer Markierungstyp, der bewirkt, dass die Abspielposition während der Wiedergabe zur nächsten Markierung springt.
- Cloud-Backup-Verbesserungen
- Anytune-Ordner und Wiedergabelisten werden jetzt in Cloud Config Export gespeichert und wiederhergestellt.
- Möglichkeit, Songs in der Cloud-Backup-Liste zu filtern.
- Looping-Verbesserungen
- Loop-Verzögerung von weniger als einer Sekunde
- Stellen Sie die Schleifenverzögerung auf die gleiche Länge wie die Schleife ein
- Speichern Sie mehrere Schleifen, die am selben Punkt beginnen
- Shuffle-Modus - Mischt die aktuell ausgewählte Songliste
- Kurze Etiketten
Passen Sie bis zu zwei Zeichen an, die auf der Markierung selbst angezeigt werden. Aktualisierte Audiomark-Voreinstellungen mit neuen Kurzbezeichnungen. - Tonhöheneinstellung in Cents
- Traditionelle Wellenformzeichnung
- Gain kann jetzt das Audio stumm schalten
- Song 'note' wird angezeigt, wenn ein Song ausgewählt ist
- Kontextmenü hinzugefügt, um die Eingabe eines Werts zum Einstellen von Verstärkung oder Panorama zu ermöglichen
- Kann jetzt mehrere Markierungen gleichzeitig auswählen und löschen
- Menü hinzugefügt, um Wiedergabelisten aus iTunes-Listenauswahlen zu erstellen
- Neue Kontextmenüs für Marken, um eine schnelle Einstellung von Markenbeschriftungen zu ermöglichen – Kontextmenüs funktionieren jetzt auch in der (kleinen) Scrubber-Wellenform
- Doppelklicken Sie auf Markierungen in Scrubber- oder gezoomten Wellenformansichten, um die Abspielposition zur Markierung zu verschieben
- Glattere Animation der Wellenform während der Wiedergabe
- Klicken und ziehen Sie im Lineal über der Wellenform, um A- und B-Loop-Punkte festzulegen
- Geänderte Pfeiltastenkürzel zum Navigieren in Markierungen
Behebt
- Verbesserte Nachverfolgung der Abspielkopfposition
- Behobenes Problem mit Schleifenerweiterung oder -verkleinerung, die nicht immer funktioniert
- Reduzierte hörbare Lücken nach einer Suche
- Beheben Sie ein potenzielles Problem, das beim Wiederherstellen aus einem Konfigurationsexport zum Abgleich falscher Songs führte
- Beheben Sie das Problem mit der Textanzeige des Schleifentrainers
- Beheben Sie das Problem beim Neuordnen von Ordnern auf oberster Ebene
- Verbesserte Meldungen, wenn Dateien nicht richtig importiert werden
- Stellen Sie sicher, dass Markierungsänderungen gespeichert werden, wenn Sie auf die Schaltflächen „Weiter“ oder „Zurück“ klicken
- Behoben, dass die Tonhöhe beim Start von Anytune nicht richtig zurückgesetzt wurde
- Nicht heruntergeladene iTunes Match-Songs werden nun korrekt in den Listen angezeigt.
- Zeigen Sie Bildmaterial für Songs an, die aus anderen Quellen als iTunes importiert wurden
Anytune 1.0.3 – 19. Februar 2014
- Verbesserte Klangqualität
Anytune 1.0.2 – 29. Januar 2014
- AutoLoop – Bewegt A zur ausgewählten Markierung und B zur folgenden Markierung
Behebt
- Problem behoben, bei dem das Erstellen/Löschen von Schleifen nicht wie erwartet funktionierte
- Verbesserte Meldungen, wenn Dateien nicht richtig importiert werden
- Problem beim Importieren des Tons von einigen Arten von Videos behoben
- Fix für Tooltips, die im unteren Teil der Benutzeroberfläche nicht angezeigt werden
- Bluetooth-Geräte zur Auswahl von Ausgabe- und Eingabegeräten hinzugefügt
- Problem mit Looping behoben, das manchmal unerwünschte Stille hinzufügte
- Problem behoben, bei dem die Pfeiltasten nicht durch die Tunes-Liste navigierten
- Korrigieren Sie Schleifen-Tastenkombinationen und -Menüs, die nicht richtig funktionieren
Anytune 1.0.1 – 11. Januar 2014
- Tastaturverbesserungen
- Tastatur-Spickzettel zum Hilfemenü hinzugefügt
- Tastenkürzel zum Springen zum Anfang und Ende des Titels hinzugefügt
Behebt
- Korrekturen für den Export und Import von iCloud-Konfigurationen, die Songs ohne Interpret und/oder Album nicht richtig handhaben
- Behebung eines Anzeigeproblems beim Starten von Anytune aus einer Audiodatei per Drag-and-Drop oder Doppelklick
- Behebung eines möglichen Hängenbleibens beim Start bei fehlerhafter Netzwerkkonfiguration
- Absturz behoben, wenn versucht wurde, mit den Pfeiltasten in einer leeren Markierungsliste nach oben/unten zu navigieren
- Anzeigeproblem für Tunes-Liste unter OS-X 10.9 behoben
- Anzeigeproblem behoben, wenn ein Import fehlschlägt
- Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe am Anfang des Titels beginnt, wenn Sie automatisch von einem Titel zum nächsten wechseln
- Anzeigeproblem bei langen Albumtiteln behoben
- Korrigieren Sie die A- und B-Loop-Positionen, wenn der Track automatisch aus dem Konfigurationsexport importiert wird
- Korrigieren Sie das fehlerhafte inkrementelle Verhalten von ReTune
- Springenden Scroller unter OS-X 10.9 behoben
Anytune 1.0 – 8. Dezember 2013 Erste Veröffentlichung
- Erstveröffentlichung von Anytune (Mac)
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.